Semesterprogramm

Veranstaltungen im Wintersemester 2021/22

Studieninfotag in den Orientierungswochen

20. Oktober 2021
11:00-12:00 , Raum wird bekanntgegeben
PD Dr. Marion Bolder-Boos

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung richtet sich an Stu­dieninteressenten und Studierende. Vorgestellt werden die Studienmög­lichkeiten an der KU, der Studienverlauf, das Kursangebot und die Arbeitsmög­lichkeiten in der Archäologie. Die FachgruppenvertreterInnen sind ebenfalls vor Ort.

Lehre

Einführung in die Klassische Archäologie, Grundkurs 1
PD Dr. Marion Bolder-Boos
Modulnummer: 82-012-1.1-S-VLUE-0813.20191.001
Modulprüfung: keine (Klausur folgt erst SoSe 2022)
Lateinermodul: 82-995-L-LAT06-S-P-0512.20202.002
Modulprüfung: Klausur zu diesem Semester
Zeiten: Di 12-14 Präsenz, Raum wird bekanntgegeben

Diese Veranstaltung stellt Teil 1 des Einführungskurses in die Klassische Archäologie dar. Das Modul ist über zwei Semester angelegt, kann aber auch fachfremd als einsemestriger Kurs absolviert werden. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte des Fachs, über Topographie, Chronologie, Architektur und Objektkunde. Der Schwerpunkt liegt im WiSe 21/22 auf der griechischen Kultur und dem Mittelmeerraum. Alle Themen werden anhand von Bildbeispielen erarbeitet, die im Verlauf der Einführung zu einer breiten Objekt- und Ortskenntnis führen sollen. Die Leistungsprüfung erfolgt am Ende des 2. Semesters in Form einer Klausur. Wer den Kurs aus einem anderen Fach kommend als einsemestrige Veranstaltung besucht, kann die Klausur nach einem Semester ablegen.

Archäologie phönizischer und griechischer Niederlassungen im zentralen Mittelmeerraum
PD Dr. Marion Bolder-BoosModul: Eine Kunstgattung in der Antike – Exemplarische StudienModulnummer: 82-012-2.1-V-S-SE-0211.20191.001
Modulprüfung: Referat (unbenotet) und Hausarbeit;
auch als Mastermodul möglich
Einführungssitzung: 27. 10. 2021, Mittwoch 12-14
Block 1: Freitag/Samstag, 14. – 15. 01. 2022
Block 2: Freitag, 28. 01. 2022
in Präsenz, Raum wird bekanntgegeben

Antike Bronzen. Kunst und Technik
Dr. Stefanie BechtModul: Eine Kunstgattung in der Antike – Exemplarische StudienModulnummer: 82-012-2.1-V-S-SE-0211.20191.001
Modulprüfung: Referat (unbenotet) und Hausarbeit ,
sowie als Vertiefungsmodul – große Semesterarbeit zu einem archäologischen SeminarModulnummer: 82-012-3.2-H-0916,
auch als Mastermodul möglich
Zeiten: Mittwoch: 14-16
in Präsenz, Raum wird bekanntgegeben

Natur als Landschaft und als Medieninszenierung. Ausgewählte Interpretationen
Prof. em. Dr. G. Zimmer und Prof. Dr. M. F. Zimmermann
Modul: Konkretisierung: 82-012-3.2-H-0916 (5 P)
Modulnummer: 82-012-2.1-V-S-SE-0211.20191.001
Modulprüfung: Referat (unbenotet) u. Hausarbeit, sowie
Modul: Eine Kunstgattung in der Antike – Exemplarische Studien (1, 2 od.3)
Modulprüfung: Referat (unbenotet) u. Hausarbeit
Zeiten: Do 17:00 – 18:30 Uhr
Raum: KAP 001, in Präsenz

Oberseminar

PD Dr. Marion Bolder-Boos
Termine werden bekanntgegeben
Zeiten: montags 18-20, als Einzeltermine

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Das Kolloquium, eine gemeinsame Veranstaltung der Altertumswissenschaften (Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Klassische Philologie), findet statt: jeweils montags, ab 18:15, in Präsenz, Raum wird bekanntgegeben
Eine Anmeldung ist notwendig: altertumswissenschaften@ku.de.

Programm folgt

Fachvertretung / Kontakt

PD Dr. Marion Bolder-Boos
Professur für Klassische Archäologie
Büro: UA 248
Tel.: 0049 8421 93 21543
Sprechzeiten nach Vereinbarung Sekretariat: Marianne Mayer
Büro: UA 114
Universitätsallee 1
Tel.: 0049 8421 93 21590
eMail: marianne.mayer@ku.de

Veranstaltungen im Sommersemester 2021

Digitaler Studieninfotag auf der Orientierungswoche

17. April 2021
12:00-12:45 im virtuellen Raum 2
https://www.ku.de/infotag/programm
Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung richtet sich an Stu­dieninteressenten und Studierende. Vorgestellt werden die Studienmög­lichkeiten an der KU, der Studienverlauf, das Kursangebot und die Arbeitsmög­lichkeiten in der Archäologie.

Lehre

Seminar: Einführung in die Klassische Archäologie, Grundkurs 2
Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt / apl. Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert
Modul: 82-012-1.2-S-VLUE-0813.20191.001
Modulprüfung: Klausur (1. und 2. Kursteil)
Donnerstag, wöchentlich, 14-15:30 Uhr, Raum wird bekanntgegeben, voraussichtlich per Zoom, zusätzlich ein Samstagstermin
Beginn: 22. 4. 2021

Diese Veranstaltung stellt Teil 2 des Einführungskurses in die Klassische Archä­ologie dar. Das Modul ist über zwei Semester angelegt. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte des Fachs, über Topographie, Chronologie, Architek­tur und Objekt­kunde. Der Schwerpunkt liegt im SoSe auf der römischen Kultur. Alle Themen werden anhand von Bildbeispielen erarbeitet, die im Verlauf der Einführung zu einer breiten Material­kenntnis führen sollen. Die Leistungs­prüf­ung erfolgt am Ende des 2. Semes­ters in Form einer Klausur. Wer den Kurs aus einem anderen Fach kommend als ein­semestrige Veranstaltung besucht, kann die Klausur nach einem Semester ablegen.

Exkursion nach Trier
2. Juni bis 6. Juni 2021 (über Fronleichnam)
Klassische Archäologie und Klassische Philologie
Organisation: Prof. Dr. Petra Schierl, Philipp Buckl M.A. und Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt
Anmeldung: abgeschlossen, keine Pflichtveranstaltung in der Archäologie, keine ETCS-Punkte

Wir fahren gemeinsam mit einem Reisebus nach Trier und besichtigen das Rheinische Landesmuseum und das Dommuseum sowie archäologische Stätten der römischen und frühchristlichen Zeit wie die Römerbrücke, die Porta Nigra, die großen Thermenan­la­gen, die sog. Palastaula, das Amphitheater, den Dom und anderes. Außerdem fahren wir in den Tempelbezirk Tawern und in die rekonstruierte römische Villa Borg. Sollte die Exkursion nicht stattfinden können, findet voraussichtlich für die Pflichtexkur­sions­teilnehmerInnen (Klass. Phil.) eine digitale Exkursion statt.

Übung: Antike Keramik: Zeichnen, Datieren und Bestimmen
Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt
Modul Eine Kunstgattung in der Antike – Exemplarische Studien
Modulnummer: 82-092-2.1-V-S-SE-0211.20191.001 (82-092-2.1-V-S-SE-0211.20211.002)
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Zeiten: Freitag: 10-12 Präsenz, Raum: Raum KGA-102
Beginn: 22. 04. 2021
Sondertermin in der Keramikwerkstatt KG-U 5: 14. 05. 2021 von 10-14 Uhr

Die Übung dient dem Dokumentieren und Rekonstruieren antiker Fundstücke mittels einer technisch-archäologischen Zeichnung sowie dem Bestimmen und Datieren der­selben. Jeder Teilnehmende erhält zwei frühgeschichtliche, antike oder mittelalter­liche Fundstücke zur Bearbeitung. Außerdem ist ein Sondertermin für eine Übung mit dem Werkstoff Ton in der KU-Keramikwerkstatt angesetzt, an dem die Drehscheibenpro­duktion im Zentrum steht.

Ausstellungsseminar
Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt
BA-Modul: Konkretisierung/Praktikum (82-012-4.3-H-0211) – nur Prüfungsanmeldung, keine Seminaranmeldung), Modulprüfung: praktische Leistung/Praktikum und BA-Modul: Eine Kunstgattung in der Antike – Exemplarische Studien, 82-092-2.1-V-S-SE-0211.20191.001 (82-092-2.1-V-S-SE-0211.20211.002), Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
 : 82-092-2.1-V-S-SE-0211.20211.002, auch für den Master geeignet (88-012-2.1-V-S-HS-1011.20211.001), Modulprüfung: praktische Leistung/Praktikum
Zeiten: Blockkurs, teils via Zoom, jeweils jeden 3. Dienstag 10-12 (4.5., 25.5., 15.6., 6.7., 27.7.), dazwischen eigenständiges betreutes Arbeiten am Objekt
Vortreffen: 23.4.2021 Fr 12-14, Zoom

In diesem Kurs wollen wir die archäologischen Ausstellungstücke einer früh­geschicht­lich-römischen Sammlung dokumentieren, bestimmen und beschrei­ben. Für jedes Stück soll eine kleine virtuelle Präsentation entstehen, ähnlich einem Homepage­eintrag. Sie lernen sowohl die Fundbestimmung, als auch die zielgruppenorientierte Präsen­tation eines Stückes. Die Ergebnisse werden am 15. 6. und 6. 7. im Kurs von den Studierenden präsentiert und, nach den Rückmeldungen, bis zum 27. 7. zum Abschluß gebracht.

Veranstaltungen im Wintersemester 2020/21

Einführungsveranstaltung

Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt
in der Orientierungswoche
29. Oktober 2020
14:00-15:00 Uhr
Raum: KGA 103, Campus Eichstätt, Hörsaalgebäude

Alle Interessierten sind herzlich willkommen, sich über das Archäologiestudium an der KU zu informieren. Hier werden Ihnen die Studienmöglichkeiten an der KU, der Studienverlauf, das Kursangebot und die Arbeitsmöglichkeiten in der Archäologie vorgestellt. Eine Anmeldung über KU.Campus ist nötig: https://campus.ku.de/studienangebot/cst_pages/brn_anlassdetailaz.aspx?idanlass=318654

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21

Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt
Einführung in die Klassische Archäologie, Grundkurs 1

Modul: 82-012-1.1-S-VLUE-0813.20191.001
Donnerstag, wöchentlich, 14-15:30 Uhr, Raum: KGA 101
Beginn: 05. 11. 2020

Diese Veranstaltung stellt Teil 1 des Einführungskurses in die Klassische Archäologie dar. Das Modul ist über zwei Semester angelegt. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte des Fachs, über Topographie, Chronologie, Architektur und Objektkunde. Außerdem werden archäo­logische Methoden wie die Stilanalyse vorgestellt und die Grundlagen der antiken Ikono­graphie vermittelt. Alle Themen werden anhand von Bildbeispielen erarbeitet, die im Verlauf der Einführung zu einer breiten Materialkenntnis führen sollen. Die Leistungsprüfung erfolgt am Ende des 2. Semesters in Form einer Klausur. Wer den Kurs als einsemestrige Veranstaltung besucht, kann die Klausur nach einem Semester ablegen.

Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt
Frühchristliche Kunst
Modulnr.: 82‐012‐1.3‐S‐VL/UE‐0417.20182.001 (auch als Vertiefungskurs Semesterarbeit)
Donnerstag, wöchentlich, 10-12 Uhr, Raum: KGA 101
Beginn: 05. 11. 2020

Zu dieser Vorlesung gibt es eine Übung „Frühchristliche Ikonographie“, die Teil des Moduls „Kunsthistorische Epochen ‐ künstlerische Entwicklungen“ (1.2. im BA‐Curriculum) ist, bestehend aus zwei Lehrveranstaltungen. Die Übung wird von der Kunstgeschichte aus durch Veronika Winkler, Fr, 10-12:30, digital, und ist sowohl im Teilstudiengang Archäologie, als auch im TSt Kunstgeschichte anrechenbar.
Die Vorlesung ist auch anrechenbar für ein Vertiefungsseminar im Teilstudiengang Archäologie mit einer semesterbegleitenden Arbeit: 82‐012‐3.2‐V im BA.

Drei weitere Sitzungen finden zusätzlich asynchron und digital statt; mit begleitenden Hausaufgaben.

Dr. Raffaella da Vela
Methoden in der Klassischen Archäologie

Methodenmodul des Interdizipl. Masters
Modulprüfung: Klausur
Block: Januar und Februar 2021: 12.01., 19.01., 26.01., 2.2., 9.2., Klausur 23.2.
Beginn: 12. 01. 2021
Veranstaltungsform: digital (asynchron) und digital synchron, jeweils Dienstags, 10-12 Uhr

In diesem Pflichtkurs für Masterstudierende werden die Methoden der Klassischen Archäologie vorgestellt und teils anhand ausgewählter Beispiele vertieft, dazu gehören Ikonographie, Form- und Stilanalyse, Typologie, weitere Datierungsmethoden und Ordnungskriterien, sowie Dokumentation- und Grabungsmethoden.

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Das Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Altertumswissenschaften (Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Klassische Philologie). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Montags, ab 18:00 im Raum UA 030, Universitätsallee 1, KU Eichstätt

Das Programm startet erst zum 9. 11. 2020

Altertumswissenschaftliches Oberseminar

Jun.-Prof. Dr. Burkhardt, Prof. Dr. B. Gauly, Prof. Dr. M. Rathmann
Das Oberseminar dient der Vorstellung und Diskussion von Qualifikationsarbeiten und aktuellen Forschungsprojekten aus dem Bereich des Klassischen Altertums.
Mon­tags, zu festgelegten Terminen, jeweils 18:15 bis 19:45, UA 030, Campus Eichstätt

Termine werden bekanntgegeben.

Tagesexkursion

Die Klassische Archäologie bietet in jedem Semester Tagesexkursionen an. Wir besuchen Museen, Sammlungen oder Sonderausstellung im bayrischen Raum und besprechen die Antiken gemeinsam vor Ort. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten.

Sobald das Reisen wieder gefahrlos möglich ist, werden wir nach München in die Abgußsammlung fahren. Das Datum wird noch bekanntgegeben.
Die Fahrkosten werden in Form des Bayerntickets übernommen, ebenso die Eintrittskosten.